
Paroles de Vom jungen Grafen und der Nonne
10 - So soll’s den stolzen Knaben gehn,
Die trachten nach hohem Gut.
Nimm einer ein schwarzbraun Maidelein,
Was ihm gefallen tut.
1 - Ich steh auf einem hohen Berg,
Seh nunter ins tiefe Tal,
Da sah ich ein Schifflein schweben,
Da sah ich ein Schifflein schweben,
Darin drei Grafen sass’n.
(OU 1 - Stand ich auf hohem Berge,
Schaut nunter ins tiefe Tal,
Sah ich ein Schifflein fahren,
Darin drei Grafen war’n. (collecté à Diefenbach bei Wörth, 1911))
2 - Der allerjüngst, der drunter war,
Die in dem Schifflein sass’n,
Der gebot seiner Lieben zu trinken
Aus einem venedischen Glas.
3 - « Was gibst du mir lang zu trinken ?
Was schenkst du mir lang ein ?
Ich will jetzt in ein Kloster gehn,
Will Gottes Dienerin sein. »
4 - « Willst du jetzt in ein Kloster gehn,
Willst Gottes Dienerin sein,
So geh in Gottes Namen,
Deines gleichen gibt’s noch mehr ! »
5 - Und als es nun war um Mitternacht,
Dem jungen Grafen träumt’s so schwer,
Dass sein herzallerliebster Schatz
Ins Kloster gezogen wär.
6 - « Auf, Knecht, steh auf und tummel dich,
Sattel unser beide Pferd !
Wir wollen reiten bei Tag und Nacht,
Die Lieb ist reitenswert. »
7 - Und da sie vor jen’s Kloster kam’n,
Wohl vor das hohe Tor,
Fragt er nach jüngster Nonne,
Die in dem Kloster war.
8 - Das Nönnlein kam gegangen
In einem schneeweissen Kleid,
Ihr Härl war abgeschnitten,
Ihr roter Mund war bleich.
9 - Der, Knab, er setzt sich nieder,
Er sass auf einem Stein,
Er weint die hellen Tränen,
Brach ihm sein Herz entzwei.
La Newsletter du Terroir
Abonnez-vous pour recevoir chaque semaine :
- Des chants traditionnels et populaires issus de toutes les régions françaises
- Des histoires captivantes sur notre patrimoine musical et culturel
- Des informations exclusives sur les événements locaux ou l’on chante !
- Des playlists thématiques pour animer vos moments de partage et de convivialité
Retrouvez Vom jungen Grafen und der Nonne dans les catégories suivantes
A propos du chant "Vom jungen Grafen und der Nonne"
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 1, page 39.
Note de Joseph Lefftz : "Melodie aus dem Elsass 1782, Text von Goethe 1771 aufgezeichnet." (La mélodie est alsacienne, de 1782, le texte a été collecté par Goethe en 1771)
Voir aussi : Der Junge Graf, « Vieilles chansons alsaciennes », François Wilhelm, p. 39-41
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d'Alsace), site Sàmmle