
Paroles de Die letzten Sieben
11 - Dort liegen sie beisammen
Wohl tausend an der Zahl.
Und schlafen, bis erschallet
Einst der Posaunen Schall.
12 - Dann blasen die Hornisten,
Die dort geblieben auch.
Dann heisst es abmarschieret
Nach dem Soldatenbrauch.
13 - Noch sieben sind am Leben,
Die kehren jetzt zurück
In die verlassene Heimat
Mit wehmutsvollem Blick.
14 - Noch zwei Hornisten drunter,
Die blasen hell und laut,
Da freut sich jede Mutter,
Da freut sich jede Braut.
15 - Sie laufen bis zum Tore,
Sie drängten sich hinaus,
Denn jede hofft zu finden
Den Langersehnten draus.
16 - Doch blass vor Todesschrecken
Die Hände ringend stehn,
Als sie das kleine Häuflein
Als Invaliden sehn.
17 - Zwei Hörner nur ertönen
In dumpfem Grabeston :
« Wir sind die letzten sieben
Vom ganzen Bataillon ! »
1 - In Böhmen liegt ein Städtchen,
Das kennt fast jeder Mann,
Und auch die schönsten Mädchen
Trifft man darinnen an.
2 - Und dieses liebe Städtchen
Hat eine Garnison
Von hübschen, schmucken Jägern,
Ein ganzes Bataillon.
3 - Und jeder von den Jägern
Liebt dort sein Mädchen fein,
Und jedes hübsche Mädchen
Möcht einen Jäger frei’n.
4 - Für Vater und für Mutter
ist das ein grosse Ehr,
Kommt so ein schmucker Jäger
Als Freiersmann daher.
5 - So lebten in dem Städtchen
Die guten Leute fort
Viel Jahre, denn die Jäger,
Sie hielten treulich Wort.
6 - Sie holten sich den Segen
Im väterlichen Haus,
Nachdem sie brav gedienet
Und ihre Zeit war aus.
7 - Im Maimond neunundfünfzig
Da ging der Jammer los,
Da jammerten die Mädchen
Da weinte klein und gross.
8 - Zum Abmarsch ward geblasen
Hinaus zum blutgen Krieg,
Zu streiten für den Kaiser,
Zu kämpfen für den Sieg.
9 - Vom Abmarsch lasst uns schweigen
Von diesem Trauertag,
Trotz seinen Kränz und Bändern
Man dran nicht denken darf.
10 - Am Tag zu Montebello
Grub man ein tiefes Grab,
Da senkte man die Braven,
Die Tapfern bald hinab.
La Newsletter du Terroir
Abonnez-vous pour recevoir chaque semaine :
- Des chants traditionnels et populaires issus de toutes les régions françaises
- Des histoires captivantes sur notre patrimoine musical et culturel
- Des informations exclusives sur les événements locaux ou l’on chante !
- Des playlists thématiques pour animer vos moments de partage et de convivialité
Retrouvez Die letzten Sieben dans les catégories suivantes
A propos du chant "Die letzten Sieben"
Trouvable dans « Das Volkslied im Elsass », Joseph Lefftz, vol. 2, page 61.
Collecté à Bischweiler en 1872.
Collecte réalisée à nouveau par Daniel Muringer pour OLCA (Office pour la langue et les cultures d'Alsace), site Sàmmle